




HARZ.NEWS | HarzHexe | HarzFotos | HarzVideos | HarzGastgeber | HarzPanoramen | HarzKarte | HarzWebShop | ?
Kelbra. Ab jetzt ist es möglich Live-Bilder vom Geschehen an der Talsperre Kelbra im Südharz im Internet anzusehen. Eine Webcam überträgt halbstündlich Bilder.
Der Link lautet:
https://www.talsperren-lsa.de/tsb/service/webcam.php
Die Kamera ist verschieden ausgerichtet und wechselt dabei stündlich. Gezeigt wird die Pegellatte am Bauwerk (BW) II in zwei Zoomvarianten: linksseitig über den See Richtung Campingplatz und rechtsseitig über den See Richtung Helmeeinlauf geschwenkt. Damit können sich Interessierte konkret ein Bild machen, wie die hydrologische Lage an der Talsperre und am Stausee Kelbra ist, also wie hoch die Wasserstände sind. Gleichzeitig wird ein Eindruck über die aktuelle ökologische Situation ermöglicht, beispielsweise, ob Vögel rasten oder es Bewegung auf dem Wasser gibt.
Hintergrund
Die Talsperre Kelbra hat die Hauptaufgabe, das Helme-Unstrut-Tal vor Hochwasser zu schützen und besitzt einen Gesamtstauraum von circa 35,6 Millionen Kubikmeter.
In unmittelbarer Nähe zur Talsperre befindet sich zudem der etwa 600 Hektar große Stausee Kelbra. Er ist ein bedeutsames Feuchtgebiet und als Europäisches Vogelschutzgebiet Lebensraum vieler seltener Vögel. Dieses ist aufgrund seiner großen Bedeutung als Rast- und Schlafplatz für zehntausende Zugvögel bereits 1978 als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung nach der Ramsar-Konvention ausgewiesen worden. Es umfasst die Talsperre Kelbra nahezu in Gänze und wurde vom Land Sachsen-Anhalt bereits 1992 als Europäisches Vogelschutzgebiet an die EU-Kommission gemeldet. Es unterliegt hinsichtlich der Schutz- und Erhaltungsziele besonderen Anforderungen und bis zur Umsetzung der NATURA 2000-Verordnung auch einer Veränderungssperre. Der Vogelschutz hat insoweit neben dem Hochwasserschutz oberste Priorität.
Neben der Talsperre Kelbra werden bereits weitere Talsperren in Sachsen-Anhalt per Videoaufnahme überwacht, zum Beispiel die Rappbodetalsperre und die Talsperre Wendefurth.
Mehr Infos: https://www.talsperren-lsa.de/tsb/ueber-uns/
„Die längste Hängeseilbrücke im Harz“ an der Rappbodetalsperre ist jetzt Titan RT. Wenn man hier vor der Stahlseilkonstruktion steht, ist es schon spannend ob die Brücke hält was sie verspricht. Langsam nähert man sich der Startgondel auf leicht schwankenden Gitterrosten. Ein tolles Gefühl. Sie ist 118 Tonnen schwer, hat eine Länge von 483 Metern und […]
Hallo ich bin Thea, Eure virtuelle Harzhexe. Ich werde Euch, an viele schöne und historische Orte im Harz führen. Und den Harz, hier unter Harz-Tourismus.de vorstellen. Willkommen am Birnbaumteich im Harz. Der Birnbaumteich ist ein künstlicher Badesee, welcher ehemals als Wasserspeicher für den Bergbau errichtet wurde. Heute ist der Birnbaumteich ein beliebtes Urlaubsziel mit Campingplatz […]
Hallo ich bin Thea, Eure virtuelle Harzhexe. Ich werde Euch, an viele schöne und historische Orte im Harz führen. Und den Harz, hier unter Harz-Tourismus.de vorstellen. Die Okertalsperre ist eine Talsperre bei Altenau im Harz im niedersächsischen Landkreis Goslar. Sie befindet sich im Oberharz im Naturpark Harz. Dort, wo sich heute der Stausee ausbreitet, befanden […]
Die Okertalsperre ist eine Talsperre bei Altenau im Harz im niedersächsischen Landkreis Goslar. Ihr von der Oker durchflossener Stausee, auch Okerstausee genannt, hat bei Stauziel 2,25 Quadratkilometer Wasseroberfläche und einen Speicherraum von 46,85 Millionen Kubikmeter Wasser. Die Staumauer ist 260 Meter lang und bis zu 75 Meter hoch. Das aufgestaute Wasser treibt die Turbine des Wasserkraftwerks Romkerhalle an. Die […]
Hallo ich bin Thea, Eure virtuelle Harzhexe. Ich werde Euch, an viele schöne und historische Orte im Harz führen. Und den Harz, hier unter Harz-Tourismus.de vorstellen. Ich stehe hier vor der „Weltweit längsten Hängebrücke“ an der Rappbodetalsperre im Harz. Wenn man hier vor der Stahlseilkonstruktion steht, ist es schon spannend ob die Brücke hält was […]
Hallo ich bin Thea, Eure virtuelle Harzhexe. Ich werde Euch, an viele schöne und historische Orte im Harz führen. Und den Harz, hier unter Harz-Tourismus.de vorstellen. Ich stehe hier am Fürstenteich bei Silberhütte, auch Fürst Viktor genannt. Wie der Name Silberhütte schon sagt wurde hier früher im Bergbau Silber gewonnen. Im Jahr 1692 wurde Silberhütte […]
Willkommen am Birnbaumteich bei Neudorf im Harz. Der Birnbaumteich ist ein künstlicher Badesee, welcher ehemals als Wasserspeicher für den Bergbau errichtet wurde. Heute ist der Birnbaumteich ein beliebtes Urlaubsziel mit Campingplatz im Harz. Schon an der Rezeption wird man freundlich begrüßt. Ein moderner Campingplatz, mit Zelten, Wohnwagen und auch die Vermietung von Blockhütten, stehen dem […]
(C) bei
WordPress
& Sitemap
& Harz-Tourismus.de
& HarzTour.de
& Impressum.
Partnerseite: DrohnenflugVideo.de
& Bilder-Shop.com